You are currently viewing 3 coole Möglichkeiten als Autor Chat GPT zu nutzen

3 coole Möglichkeiten als Autor Chat GPT zu nutzen

3 Möglichkeiten die KI als Autor zu nutzen

Die Zukunft hat begonnen - Chat GPT Open AI

Ich möchte heute von meinen Erfahrungen mit der neuen AI Lösung schlechthin, von Chat GPT, berichten. Wer hat es noch nicht gehört? Chat GPT, die KI die scheinbar alles kann, alles weiß und so verdammt selbstständig ist, dass sich von nun an futuristische Bücher dieser Thematik wie geschnitten Brot verkaufen sollten, damit wir uns einen Überblick darüber verschaffen können was uns in Zukunft so erwartet. 

Aber ich möchte in diesem kleinen Blog-Beitrag nicht eine detaillierte Anleitung zur Nutzung niederschreiben, oder fachspezifische Tipps zum Umgang mit dem neuen Chatbot von OpenAI geben. Vielmehr wollte ich euch heute präsentieren, in wie fern mich die KI hinter Chat GPT dabei unterstützt zu arbeiten. Damit meine ich nicht nur als Autor, sondern auch als Programmierer beispielsweise. Dazu habe ich euch einige Beispiele mitgebracht um euch zeigen zu können wie Chat GPT meinen Workflow auf ein ganz neues Level gehoben hat und wie auch ihr ihn nutzen solltet, falls ihr euch noch nicht sicher seit. 

Ich zeige euch drei coole Möglichkeiten die KI für eure Arbeit als Autor zu nutzen und mit ihr euren kreativen Workflow zu fördern und zu fordern.

Für faule Blogger etwas Gutes - ein Social-Media-Helper

Als erstes kleines Projekt habe ich mir den Themenbereich Social-Media herausgesucht. Ich weiß nicht wie es euch da draußen geht, ob ihr besser mit den unzähligen Möglichkeiten von Instagram, Twitter, Facebook und Co klar kommt. Aber für Menschen wie mich, die sich oft in den Weiten des sozialen Netzes verloren fühlen kann Chat GPT ein wahrer Segen sein.

Beispielsweise war für mich immer die Suche nach geeigneten Hashtags eine wahre Kraftanstrengung. Musste man doch bei jedem Beitrag immer wieder aufs neue suchen und schauen, welche Hashtags unter den Beiträgen am besten wirken. Wo bekomme ich den meisten Traffic auf meine Seite, ja auf meine Bilder? Dabei kam mir die künstliche Intelligenz von Open AI wie gerufen. Im Bild unten zeige ich euch, was genau ich meine. 

Ihr seht wie schnell ich auf meine Anfrage ein paar wirklich gute Hashtags generiert bekomme. Natürlich wird Chat GPT nicht den Tiefgang anderer Social-Media Analyse-Tools besitzen und einige der Hashtags sind sicherlich unbrauchbar. Jedoch zeigt dieses Beispiel gut auf wohin die Reise gehen kann. Und nicht zu Letzt ist dies eine angenehme und nervensparende Methode für Social-Media Neulinge wie mich. So schnell kommt man sonst nirgendwo an die Hashtags die man braucht.

Figurenspeicher neu gedacht - Datenbanken erstellen

Ein weiterer Vorteil (zumindest für mich uns meine bescheidene Anwendungsmöglichkeiten) ist die Arbeit mit dem Chatbot von Open AI im Bezug auf Programmieraufgaben. Ich muss gestehen, dass ich früher meine Charakterlisten in Excel-Dokumenten geführt habe, weil ich auch zu geizig war mir teure Autoren-Software wie Papyrus zu kaufen, welche einen ausgeklügelten Algorithmus für ihre Figuren-Datenbanken mitbringen. Doch seit geraumer Zeit bin ich dazu übergegangen mir meine Figuren-Datenbanken in SQL-Datenbanken zu übertragen. Dies bringt viele Vorteile mit sich, welche ich nicht hier ausführlich aufschlüsseln kann. Jedenfalls lassen sich so die Daten besser updaten, löschen, oder allgemein anlegen und zurückgeben. Was ungemein meinen Workflow erhöht. 

Doch wie es bei jedem Thema so ist bedarf die Datenbank-Manipulation einigen Wissens als Voraussetzung. Doch auch hier kann mir Chat GPT dabei helfen spielend leicht Scripte für eben jene Datenbanken zu erstellen.

Wie ihr seht beginnt meine Reise hin zu einer Datenbank mit einem Text, der in meiner gewöhnlichen Umgangssprache formuliert ist. Ich kann mit der KI sprechen wie mit einem guten Freund, den ich darum bitte kann mir ein eben solches Script anzulegen. Cool nicht wahr? Doch was macht Chat GPT daraus?

Unglaublich nicht wahr? Chat GPT schreibt mir ausführlich meinen gewünschten Code und zeigt mir zudem noch auf, was genau in diesem geschieht. Natürlich sollte man sich ein wenig in SQL auskennen und nicht ganz blind der KI vertrauen, denn es handelt sich lediglich um ein Beispiel. Ein wahnsinnig ausführliches Beispiel, muss ich gestehen, aber natürlich können sich auch hier Fehler einschleichen. 

Einen solchen habe ich in den obersten Zeilen, bei der Erstellung der Personen-Tabelle beispielsweise ausgemacht. Nun wollen wir mal sehen ob der Chatbot dies fixen kann…

Ihr seht meine Intervention und die darauffolgende Ergänzung von Chat GPT. Nun habe ich also den Fremdverweis hergestellt und kann weiter an meiner Datenbank arbeiten.

*Als Anmerkung sei zu erwähnen, dass Chat GPT auch eine Anleitung liefern würde, wie genau ich dieses Script in einem SQL-Server meiner Wahl zum Laufen bringe. Man muss ihn nur danach fragen.

Doch bleiben wir noch ein wenig bei dieser Datenbank. Schließlich will ich noch wissen wie ich nun einen Charackter anlegen würde. 

Unglaublich nicht wahr? Wie ihr sehen könnt hat Chat GPT nicht nur stumpf mein Script geschrieben, sondern auch die fehlenden Beiträge in diesem kreativ vervollständigt. Was ihr z.B. an der Definition der Pistole sehen könnt, die ich nicht weiter beschrieben habe.

Kreativer Input

Als letzten noch eine coole Möglichkeit wie euch Chat GPT bei ganz praktischen und auch kreativen Arbeiten als Autor unterstützen kann. Mit gezielten Anfragen braucht ihr nie wieder lange im Internet zu recherchieren und Tage lang zu brainstormen. Diese Zeiten sind vorbei. Mit den tollen Vorschlägen der künstlichen Intelligenz. 

Im ersten Beispiel lasse ich mir ein paar coole Namen für einen Protagonisten erzeugen. Klingen schon nicht schlecht oder? Natürlich zählt auch wieder hier. Umso genau ihr fragt um so präziser kann euch die KI einige Vorschläge nach euren Wünschen geben. Auch wenn ihr diese nicht so umsetzen würdet helfen sie doch, wie ich finde, dabei das Brainstorming anzukurbeln.

Die nächste Anfrage verdeutlicht zudem, dass sich Chat GPT immer auf das Vorhergehende in eurem Chat bezieht, wenn ihr darauf hinweist. Ihr seht auch, dass ich die Vorschläge wegen der Verbindung zu den Werken der Autorin Stephenie Meyer und ihrer Twilight-Saga überarbeiten lies. Heraus kommen einige relativ passable Varianten. Auch hier zählt wieder, umso länger ich mit Chat GPT an diesen Vorschlägen arbeite und ihm Hinweise gebe, umso besser werden die Vorschläge. Ihr solltet natürlich dennoch checken, ob der Titel bereits vergeben ist, wenn ihr einen davon wählen würdet. Ganz einfach um den Stress im Nachhinein zu umgehen alles von eurer Geschichte umzubranden.

Zu guter Letzt seht ihr diese coole Anfrage nach einem tollen Ort wo unsere Geschichte spielen könnte. Und ich muss ganz ehrlich sagen: WOW, also Nummer 2 hat es mir tatsächlich angetan.

Abschließend lässt sich sagen, dass Chat GPT keine neumodische Wunderwaffe ist und wir keine zu großen Erwartungen haben sollten, was die nähere Zukunft im Bezug dazu bereithält. Es kann sein, dass sich Fehler und Plagiate in die Antworten mogeln und bei Themen, wo man sich nicht gut auskennt, kann auch mit den falschen Fragen der Chatbot nicht immer weiterhelfen.

Auf der anderen Seite jedoch sind von nun an coole Unterstützungen für unseren Alltag, oder Arbeitsalltag (auch als Autor) mit eben jener KI verbunden. Das was die KI machen kann ist gut und macht sie solide. Wir haben mit den drei Beispielen auch längst nicht alle Features der KI ausgereizt und so kann Chat GPT auf jeden Fall noch viel mehr als ich hier vorgestellt habe. Am besten aber ihr probiert euch selbst mal im Chat von Open AI aus. Dazu bedarf es nur einer Anmeldung auf deren Seite. Egal ob Vorschläge, Programmiertipps, Anleitungen, Rezepte, Scripte, etc. Ihr werdet sicherlich fündig werden. 

Vielen Dank fürs Lesen. Gerne kann dieser Beitrag geteilt werden. BIs zum nächsten Mal.

Galaktische Grüße

Schreibe einen Kommentar